Leonhard
  • Home
  • Lage
  • Wohnungen
  • Impressionen
  • Kontakt
  • Login
  • Facebook

Bitte sende Sie uns eine Nachricht

Tel.: +49 069-247477200
E-Mail: info@leonhard-karben.de

www.leonhard-karben.de

Der Bauherr

UNSERE LEIDENSCHAFT FÜR DIE PROJEKT­ENTWICKLUNG VON WOHN­IMMOBILIEN ZEIGT SICH IN DER ART, WIE WIR FÜR SIE UND MIT IHNEN ARBEITEN.

Nämlich seriös, präzise und engagiert. Mit einem ausgezeichnet motivierten Team von Mitarbeitern und externen Fachleuten sitzen wir in einem Boot und stehen bereit für eine zielgruppenorientierte Entwicklung von Wohnungsprojekten. Eine finanzstarke Zech Group als Partner und unsere unternehmerische Flexibilität als inhabergeführte Einheit zeichnen unsere Leistungskraft aus.

Die Wohnkompanie Rhein-Main GmbH

Bleichstraße 1
60313 Frankfurt
www.wohnkompanie.de

Projektgesellschaft:

Karben am Park GmbH
Bleichstraße 1 | 60313 Frankfurt

Interview mit dem Bauträger und den Architekten

Das Projektteam von BLFP Frielinghaus Architekten aus Friedberg hat das Projekt Leonhard entworfen. Zusammen mit der Projektleiterin Sonja Tünnissen von der WOHNKOMPANIE Rhein-Main werden Michael Frielinghaus (BLFP, Geschäftsführer) und Bettina Dobschal (BLFP, Projektleiterin) erklären, was das Wohnen in dem neuen Quartier auszeichnet.

Frau Tünnissen, was macht Karben als Wohnstandort attraktiv?

Vor allem die Nähe zu Frankfurt und die direkte S-Bahnanbindung machen Karben als Wohnstandort sehr attraktiv. Mit der S-Bahn ist man von Groß-Karben schneller am Frankfurter Hauptbahnhof als vom Riedberg – und das, ohne umzusteigen. Dies ist für Pendler, die in Frankfurt arbeiten, aber im Grünen wohnen möchten, sehr interessant. Auch für diejenigen, denen das Kaufpreisniveau in Frankfurt zu hoch ist, stellt Karben mit der sehr guten Verkehrsanbindung eine gute Alternative dar. Darüber hinaus gibt es in Karben eine gute Nahversorgung, Kindertagesstätten und -gärten, Grundschulen, eine Gesamtschule und im benachbarten Bad Vilbel sogar die Europäische Schule Rhein-Main, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln vom S-Bahnhof Groß-Karben in 15 Minuten erreichbar ist. Dies macht Karben besonders für Familien mit Kindern interessant.

Frau Tünnissen, wie schätzen Sie die Entwicklung Karbens ein?

Wir sehen die Entwicklung Karbens als sehr positiv. Karben bietet durch die Nähe zur Natur die perfekten Voraussetzungen für ein gesundes Wohnen im Grünen. Dass dies stark nachgefragt wird, zeigt der Bevölkerungszuwachs Karbens. Nicht nur uns konnte Karben als Wohnstandort überzeugen, sondern auch andere Projektentwickler von Wohnimmobilien. Dies hat sich bei der Ausschreibung des Projektgrundstücks durch die Stadt Karben gezeigt, denn bei diesem Wettbewerb nahmen ca. 15 Entwickler teil. Wir freuen uns sehr darüber, dass unser Konzept ausgewählt wurde.

Frau Tünnissen, worin liegt der besondere Reiz der Umgebung des Leonhard?

Das Besondere an der Lage des Leonhard sind die Ruhe und die Natur. Leonhard entsteht mitten im Grünen und grenzt im Norden direkt an einen Park mit altem Baumbestand. Vorbei an Streuobstwiesen und Feldern gelangt man in nur wenigen Minuten zur Nidda und kann dort kilometerweit laufen oder Fahrradfahren. Leonhard ist der ideale Ort zum Entspannen und bietet in direkter Umgebung zahlreiche Möglichkeiten Sport zu treiben und aktiv zu sein.

Uns war es wichtig, dass sich die grüne Umgebung auch im Quartier selbst fortsetzt. Deshalb haben wir viel Wert auf große Gärten, begrünte Dächer und eine aufgelockerte Struktur durch freistehende Gebäude gelegt. Selbst das Farbkonzept der Gebäude orientiert sich an der Lage im Grünen.

Eine weitere Besonderheit an dem Projektgrundstück ist die Nähe zum Ortskern von Groß-Karben. Aus der idyllischen Lage gelangt man in nur wenigen Gehminuten zum Ortskern und in nur 5 Minuten mit dem Rad zum Bahnhof.

Frau Tünnissen, welche Käuferschaft sprechen Sie mit Leonhard an?

Mit dem breiten Wohnungsmix aus 2- bis 5-Zimmer-Wohnungen und Wohnungsgrößen von ca. 60 m² bis ca. 160 m² sprechen wir eine breite Käuferschaft an. In den großen 5-Zimmer-Wohnungen im Erdgeschoss mit großzügigen Privatgärten werden Familien mit Kindern einziehen. Auch Singles oder kinderlose Paare werden im Leonhard Ihr neues Zuhause finden. Jede Wohnung hat mindestens einen Balkon bzw. Loggia oder Terrasse, sodass jeder Bewohner die Ruhe und die Natur genießen kann. Gerade aktive und dynamische Personen, die nach modernen Wohnräumen und hoher Lebensqualität streben, werden sich im Leonhard wohlfühlen. Leonhard wird auch Best Agers willkommen heißen, die ihr Haus mit großem Garten gegen eine Eigentumswohnung mit großzügiger Dachterrasse eintauschen und den Komfort genießen möchten, von der Tiefgarage mit einem Aufzug barrierefrei in die Wohnung zu gelangen.

Frau Dobschal, was zeichnet die Architektur des Projektes aus?

Die Besonderheit dieses Projektes ist, in gewachsener baulicher Umgebung ein kleines Quartier im Quartier zu schaffen, sozusagen „als letzter Baustein“. Es unterscheidet sich somit grundlegend von uniformen Häusern in einem Neubaugebiet. Unterschiedliche Hausformen mit ganz verschiedenen Wohnungstypen prägen diesen Entwurf, der damit auch in seiner Maßstäblichkeit auf die Gebäude in der Nachbarschaft eingeht. Jedes Haus ist gegliedert in unterschiedlich farbig gestaltete Baukörper, die aneinandergefügt sind. Dadurch entsteht ein lebhaftes Erscheinungsbild, in dem die einzelnen Wohnungen ablesbar bleiben. Das verbindet sich mit vielen Wohlfühlfaktoren in den Grundrissen, beispielsweise große Loggien, helle Räume und Hauswirtschaftsräume in jeder Wohnung. Viele Grundrisse bieten darüber hinaus die Möglichkeit zur offenen oder getrennten Nutzung von Wohn- und Essbereichen.

Herr Frielinghaus, wie wurde das Projekt in die Umgebungsbebauung integriert und welchen Vorteil sehen Sie in der Anordnung der Gebäude zueinander?

Die Neubebauung lockert die umliegende Reihenbebauung der Nachbarschaft auf und setzt durch seine Punktbebauung einen Anknüpfungspunkt zur Landschaft. Diese Lebendigkeit der Grundstruktur führt zu ganz unterschiedlichen Wohnungsangeboten und somit zu einer bunten Mischung von Menschen, die hier wohnen werden.

Herr Frielinghaus, Sie haben schon viele Projekte geplant. Worin besteht bei diesem Projekt für Sie der Reiz?

Wir möchten mit unserer Architektur Begegnungsstätten schaffen, um die Bewohner zusammenzuführen und Ihnen eine hohe Lebensqualität zu bieten. Es wäre ein großer Erfolg, wenn mit diesem Projekt ein grundlegendes Ziel im Städte- und Wohnungsbau erfüllt werden könnte:

Die Erbauung eines kleinen Wohnquartiers, in dem der Mensch im Mittelpunkt steht und das durch die Qualität seiner Wohn- und Freiräume zu einem lebenswerten Ort inmitten von Karben wird.

Home

Lage

Lageplan

Ausstattung

Grundrisse

Impressionen

Panorama 360°

Kontakt

Der Bauherr

Impressum

Datenschutz

KONTAKT

Telefon:
+49 069-247477200

E-Mail:
info@leonhard-karben.de

Web:
www.leonhard-karben.de

Nach oben scrollen